Unsere Autor:innen & Künstler:innen

Wir arbeiten mit ausgewählten Künstlern und Autor:innen zusammen, die teils auch in eigener Kooperation untereinander stehem. Danke an alle, die ihre Arbeit und ihr Engagement für textdesign editions eingebracht haben.

Künstler:innen & Autor:innen

Porträt von Prof. Dr. Helge Bathelt

Prof. Dr. Helge Bathelt

Autor / * 27. Mai 1948 in Sindelfingen; † 3. Juli 2023, war ein deutscher Kunsthistoriker, Geistes- und Sozialwissenschaftler, Leiter der Volkshochschule Herrenberg und städtischen Galerie Herrenberg, sowie Vorsitzender der Europäischen Kulturgemeinschaft e.V. Ab 2011 war er Vorsitzender der Galerie Kunsthöfle in Bad Cannstatt. 2014 gründete Bathelt das Institut für Kommunales Kulturmanagement und begann die Zusammenarbeit mit der Galerie Cornelia Walter in München. 2015 folgte die Einweihung des Jerg-Ratgeb-Skulpturenpfades in Herrenberg. "Esprit" war gleichsam sein zweiter Vorname.

  • Kopfgeburten (Lyrik, Prosa, Fachartikel) / erschienen posthum
Bathelt-Porträt von Frederick Bunsen

Frederick Bunsen

Geboren 08.02.1952 in El Paso, Texas USA
Schwerpunkte der künstlerischen Praxis:
Freie Malerei, Freie Grafik, Kunstinstallation.
Weitere Wirkungsbereiche:
Kunstdidaktik, Systemtheorie, International Culture Relations. "Noch ist die Bildfläche leer. Gleichwohl kommt eine verhaltene Anspannung der Ungewissheit auf, die auf einmal eine bevorstehende Kunst-Handlung ankündigt. Wie ein entladender Blitz schlägt der mit Farbe getränkte Pinsel auf den Grund. Identisch mit demselben Wesen dessen, der sie legt, formt sich eine bildnerische Gestik frei heraus."


  • Kopfgeburten (Titelzeichnung: Helge Bathelt)
Porträt von HP Dolecki

HP Dolecki

Autor / Sein Thema lag auf der Hand; Schon während der Schwangerschaft seiner schwerkranken Mutter, wuchs gleichsam als Zwilling neben ihm, der Tod. Als er 9 war, starb die Mutter, mit 13, der Vater. Trotz allem ist der Tod ihm Freund, denn er lehrt zu leben, mit besonnenem Ernst, mit offenen Augen, in Mitgefühl und Toleranz - und auch mit Tinte auf der spitzen Zunge. Kürzlich haben die beiden die plötzliche Krebserkrankung von HP diskutiert und er konnte dem Herrn der Sense ein paar zusätzliche Jahre abschwatzen. Die Bücher von HP Dolecki sind Zeugnis tiefer Verbundenheit und Freundschaft mit bewusstem Leben und seinem für alle unausweichlichen Ende - "das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alle gleich."

  • Drei Warntöne Zeit
  • Kunst kommt von müssen (Lyrik & Aphorismen)
  • Mein Schrei braucht Deine Lunge (Liedtexte, Poetry Slam)
  • Vom mürben Rand der Zuversicht
  • Gesang eines rostigen Vogels (Fotografie, Text)
  • Vom zärtlichen Knuspern der Feile
  • Die Brennweite belangloser Wunder
Porträt von Hellmut Ehrath

Hellmut Ehrath

Hellmut Ehrath (* 16. August 1938 in Oberndorf am Neckar; † 13. September 2008 in Herrenberg) war ein deutscher Bildhauer und Graphiker. Nach einer Ausbildung als Schweißer von 1977 bis 1978 entstanden in der eigenen Werkstatt große Objekte aus Schrott und Telefonbüchern. Ehrath schuf Aquarelle, Gemälde und Zeichnungen mit Graphit, Feder oder Pinsel. Nach erfolgreichen Teilnahmen bei Wettbewerben zu Kunst am Bau entstanden zahlreiche Kunstwerke im öffentlichen Raum. Waren die früheren Werke der Kunst am Bau noch abstrakt, so zeigte sich ab etwa 1990 der Einfluss der Reisen, die Ehrath auch in viele fernöstliche Länder, nach Nepal, Indien und Afrika gemacht hatte. In Skulpturen, Objekten, Bildern, Zeichnungen und Kalligrafien entwickelte er seine eigene Formensprache zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion.

  • Drei Warntöne Zeit (Einzelzeichnung)
Porträt von Michael Krähmer

Michael Krähmer

Maler / Auf den ersten Blick könnte man Michael Krähmer für einen Fotorealisten halten. Es handelt sich bei seinen Arbeiten jedoch nicht um Abbilder äußerer Realität, sondern um virtuelle Landschaften, die Sinnbilder für bestimmte Geisteshaltungen sind. Es sind Refugien für den durch die Alltagshektik getriebenen Geist. Nicht der geografische Ort einer Landschaft ist von Bedeutung, sondern ihre Atmosphäre, ihre Ausstrahlung auf den Betrachter. Insofern handelt es sich also eigentlich um „innere“ Landschaften und Krähmer könnte man als einen Neoromantiker betrachten.

  • Drei Warntöne Zeit (Einzelgemälde)
Porträt von Joachim Lehrer

Joachim Lehrer

Maler / Seine Bildwelt widmet sich in märchenhafter Weise unserer technischen Welt. Schnell wird klar, diese Autos, Lokomotiven und Häuschen stehen für etwas ganz anderes: ihre einstigen Besitzer oder Konstrukteure. Joachim Lehrer ist ein Fabulierer, er erzählt Geschichten, die Anteilnahme an den Objekten zieht den Betrachter in die Bilder hinein, lässt ihn seine eigenen Geschichten erzählen, seine eigenen Reflektionen anstellen.Bereits die unglaubliche Präzision der barocken Lasurmalerei, das phantastische Tiefenlicht der Arbeiten begeistert den Betrachter.

  • Vom zärtlichen Knuspern der Feile (Gemälde)
  • Drei Warntöne Zeit (Beitrag mit zwei Gemälden)
Porträt von Klaus Möller

Klaus Möller

Autor, Regisseur, Schauspieler
Seit 1993 versteht sich die Gruppierung um den Regisseur, Schauspieler und Atempädagogen Klaus Möller unter dem Namen "Freies Theater Tübingen" als Forum für professionell künstlerisch Tätige, die mit bildnerischen, darstellerischen und musikalischen Mitteln ihre gemeinsamen Vorhaben zur Aufführung bringen. Zu sehen sind die aktuellen Produktionen im Club Voltaire oder dem Vorstadttheater in Tübingen.
Das Freie Theater Tübingen ist Mitglied des Landesverbandes der Freien Theater in Baden Württemberg.

  • Acht vor Sieben (Lyrik, Texte)
Porträt von Christine Reinckens

Christine Reinckens

Christine Reinckens, freischaffende Künstlerin mit Atelier in Kassel, ist als figürliche Malerin dem Augenschein, aber auch dem Eigensinn verpflichtet. In realistischer Malweise entwickelt sie Arrangements von Menschen und Dingen, die das kompositorische Spiel von Zufall und Notwendigkeit ausloten. Aufgereiht und abgestellt: Die Anordnungen lassen Isolierung und Bezogenheit, Nähe und Distanz deutlich werden. Einsam, Zweisam und die Macht der Mitte- was wie ein Spiel beginnt, führt zu malerischen Standortbestimmungen, um jedes Ding, jedem Menschen seinen Platz finden zu lassen: hier und nicht dort, am rechten Ort, au beau milieu.

  • Drei Warntöne Zeit (Einzelgemälde)
Porträt von Wolfgang Schmidt

Wolfgang Schmidt

Fotograf / Lebenslauf: "Hiermit bestätige ich, dass mein Leben läuft. Manchmal würde ich sogar noch weiter gehen und behaupten: Es läuft mir davon!"
Ein Schwerpunkt der Aufnahmen von Wolfgang Schmidt sind Portraits bekannter Persönlichkeiten, ein anderer kulturelle Vielfalt - und einen weiterer sehr gewichtigen Schwerpunkt setzen seine Fotos als Erinnerung an etwas wie soziales Gewissen und Solidarität.

  • Kunst kommt von müssen (Fotografie)
  • Drei Warntöne Zeit (Einzelfoto)

Kooperationen

Wir treten gezielt mit Künstler:innen in Kontakt. Unaufgeforderte Einsendungen können wir leider nicht prüfen.

Zurück zur Übersicht